Schlagwort: 2025

  • Kirsch-Eierlikör-Blechkuchen mit Schmand-Sahne

    Kirsch-Eierlikör-Blechkuchen mit Schmand-Sahne

    Zutaten:
    350 g weiche Margarine, 350 g Zucker, 1 Prise Salz, 6 Eier, 300 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1/4 Liter Eierlikör, 75 g Schokoraspeln, 2 Gläser Sauerkirschen

    Rührteig wie folgt herstellen: Handwarme Margarine, Zucker und Salz mit einem Handmixer cremig rühren und die Eier nach und nach dazugeben. Mehl und Backpulver hinzufügen und anschließend langsam den Eierlikör unterrühren. Anschließend die Schokoraspel unterheben. Den Teig auf ein eingefettetes und mit Paniermehl bestreutes Backblech geben und glattstreichen. Nun die abgetropften Sauerkirschen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175 Grad Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten abbacken.

    Tipp: 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu braun wird.

    0,8 Liter Sahne, 2 Päckchen Sahnesteif, 4 Päckchen Vanillezucker, 200 g Schmand, Schokodekorplättchen oder Schokoraspeln, ca. 1/8 bis 1/4 Liter Eierlikör, je nach Geschmack

    Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif schlagen und den Schmand vorsichtig unterheben. Die Masse auf den abgekühlten Kirschboden geben und glattstreichen. Mit ein wenig Eierlikör besprenkeln und mit den Schokodekorplättchen bzw. Schokoraspeln garnieren. Den Kuchen bis zum Verzehr mindestens eine Stunde kalt stellen.

  • Eierlikör-Tiramisu

    Eierlikör-Tiramisu

    Zutaten:
    250 g Mascarpone, 250 g Quark, 1 Dose Ananas, 1/8 Liter Ananassaft, 100 g Zucker, 200 g Sahne, 30 g Amarettini, 1/8 oder 1/4 Liter Eierlikör, je nach Geschmack

    Mascarpone mit Quark in eine Schüssel geben und mit dem Ananassaft und dem Zucker glattrühren. Die Sahne schlagen und unter die Creme heben. In eine Schale etwas Mascarponecreme füllen, Amarettini darüber verteilen und mit gut der Hälfte des Eierlikörs begießen. Jetzt 2/3 der abgetropften Ananasstücke darauf verteilen und mit restlicher Mascarponecreme bedecken. Den Rest vom Eierlikör und die restlichen Ananasstücke darüber verteilen.

    10 g Butter, 80 g Mandelblätter

    Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Mandelblätter bei mäßiger Hitze goldgelb rösten. Sobald sie abgekühlt sind über das Eierlikör-Tiramisu verteilen und bis zum Servieren kaltstellen.

    Tipp: Das Eierlikör-Tiramisu lässt sich auch leicht einen Tag vorher zubereiten.

  • Eierlikör-Birnentorte

    Eierlikör-Birnentorte

    Zutaten:
    125 g Butter 100 g Zucker, 3 Eier, 100 g Mehl, 1/2 TL Backpulver, 125 g gemahlene Nüsse oder Mandeln, 50 g geraspelte Schokolade, 1 Esslöffel Rum

    Mit den Zutaten einen Rührteig herstellen und bei 175 Grad (Umluft) ca. 30 Minuten abbacken.

    Tipp: Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man den Boden einen Tag vorher zubereitet.

    2 Becher Sahne, 1 Dose Birnen, 1/8 bis 1/4 Liter Eierlikör, 25 g Schokostreusel

    Die Sahne schlagen und auf dem Boden glattstreichen. Oben am Rand des Bodens mit der Sahne eine 1 cm hohe Kante aufspritzen, damit später der Eierlikör nicht seitlich herunterlaufen kann. Jetzt die abgetropften Birnen auf dem Boden verteilen und mit Eierlikör übergießen. Anschließend mit den Schokostreuseln dekorieren.

  • Eierlikör-Stippmilch

    Eierlikör-Stippmilch

    Zutaten:
    500 g Magerquark, ca. 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125 ml Milch

    Zutaten in eine Schüssel geben und zu der Stippmilch verrühren. Portionsweise die Stippmilch in kleine Schälchen füllen und nach Belieben mit Eierlikör übergießen.

  • 5 Jahre Warendorfer Hengstsprung

    5 Jahre Warendorfer Hengstsprung

    5 Jahre Warendorfer Hengstsprung

  • Warendorfer-Weihnachts-Wäldchen 2024

    Warendorfer-Weihnachts-Wäldchen 2024

    Ab Sonntag, den 8. Dezember 2024 ist der Warendorfer Hengstsprung Eierlikör wieder beim Warendorfer-Weihnachts-Wäldchen auf dem Marktplatz dabei.

    Sie finden uns gegenüber vom Rathaus am Stand 12.

    Wir betreiben den Stand gemeinsam mit der Kosterei.

    Neben unserem Eierlikör finden Sie hier köstliche Kaffeesorten.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • Schnappschüsse von den Hengstparaden 2024

    Schnappschüsse von den Hengstparaden 2024

    Schnappschüsse von den Hengstparaden 2024

  • Der Warendorfer Hengstsprung bei den Warendorfer Hengstparaden 2024

    Der Warendorfer Hengstsprung bei den Warendorfer Hengstparaden 2024

    An allen Terminen war der Warendorfer Hengstprung Eierlikör sehr begehrt.

    Die Hengstparade bei Nacht hatte zusätzlich eine tolle Atmosphäre.

  • Der Hengstsprung kommt zur Warendorfer Pferdenacht 2024

    Der Hengstsprung kommt zur Warendorfer Pferdenacht 2024

    Freitag, 6.9.2024

    Kommen Sie gerne auf einen Hengstsprung vorbei

    Um 17 Uhr beginnt die diesjährige Pferdenacht. Es erwartet Sie ein tolles Programm. Viele Einzelhändler und Gastronomen laden bis 22 Uhr zum Champion-Shopping ein.

    Sie finden den Warendorfer Hengstsprung auf der MÜNSTERSTRASSE 2